
Aktuell

Geförderte Projekte


Über uns

Gremien

Förderrichtlinien

Gründerdarlehen

Satzung

Kapital


Vegeterra unterstützen

Testament

Testamentzusatz

Bankverbindung


|
|
Home > Aktuell
VEGETERRA aktuell - Ausgabe Nr. 19 /Juli 2014
10-Jahres-Feier der Stiftung VEGETERRA am Samstag, den 8. November um 18 Uhr in Berlin
Die Stiftung VEGETERRA wird zehn Jahre alt! Am 2. Oktober 2004 fand die offizielle Gründungsfeier im Restaurant „Hiller“ in Hannover statt.
Der Rahmen der Jubiläumsfeier am Samstag, den 8. November um 18 Uhr im Restaurant „Viasko“ wird ein „Paket“ sein, mit dem wir hoffen, Sie für ein Wochenende in Berlin begeistern zu können:
Es beginnt am Freitag, den 7. November mit der Vorstellung von den zwei VEGETERRA-Förderprojekten „Veganz“ (Veganer Supermarkt) und „avesu“ (Vegane Schuhe) direkt vor Ort. Um 17.30 Uhr folgt der „Tag der Offenen Tür“ des VEBU in der VEBU-Geschäftsstelle. Der Tag endet dann mit einem gemeinsamen Essen im Restaurant „Vaust“ um 20 Uhr.
Am Samstag, den 8.11. findet um 10 Uhr das VEBU-Aktiven- und Regionalgruppentreffen statt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen um 12 Uhr folgt von 1417 Uhr die Mitgliederversammlung 2014 des VEBU und um 18 Uhr dann die Jubiläumsveranstaltung. Den Festvortrag wird Renate Brucker, Mitglied des Stiftungsrates, halten. Die Teilnahme an der Jubiläumsfeier kostet 25,-Euro (Getränke extra). Sie können die Stiftung aber auch mit dem Förder-Eintrittspreis „Bronze“ (60 €), „Silber“ (80 €) oder „Gold“ (100 €) fördern. Dafür wären wir Ihnen, so Ihnen das möglich ist, sehr dankbar!
 
 
Sehr gerne können Sie auch nur an einem Teil der genannten Angebote teilnehmen.
Alle weiteren Informationen, auch zur Anmeldung, finden Sie in der Ausgabe 4/2014 des VEBU-Magazins „natürlich vegetarisch“.
VEGETERRA-Darlehen
Im Rahmen der VEGETERRA-Darlehen für vegetarisch-vegane Projekte wurden zuletzt je 10.000,- Euro an Lucy´s Cafe in Bochum und an das MiaMatto in Berlin vergeben. Damit wurden bisher insgesamt 60.000,- Euro Förderdarlehen vergeben.
 
Vegetarischer Kinder- und Jugendpreis 2013
Der mit insgesamt 3000,- Euro dotierte Vegetarische Kinder-und Jugendpreises (KIJU 2013) wurde im Rahmen der Silvestertagung des VEBU vom 28.12.13 bis 2.1.14 vergeben.
Die Preisträger sind mit dem 1. Preis die Naturwerkstatt in Velbert (www.naturwerkstatt-ev.de), mit dem 2. Preis das Vegan leben-Projekt der Gebrüder-Assam-Schule in Ingolstadt (www.ms-maximilain-ingolstadt.de)
und mit dem 3. Preis die Vegane Woche der Freien Schule Leipzig (www.freie-schule-leipzig.de). Nähere Informationen zum KIJU 2013 finden Sie in Ausgabe 3/2014 von natürlich vegetarisch.
Projektförderung
Aus den Stiftungserträgen wurden seit dem letzten Rundschreiben wieder zahlreiche Projekte neu
in die Förderung aufgenommen:
• Der bereits zum zweiten Mal von „Vegankraftwerk“ organisierte „Vegan Summer“ in Eckernförde (in diesem
Jahr am 7. Juli) wird von der Stiftung erneut gefördert (www.vegankraftwerk.de).
• Weiterhin hat die Stiftung die Durchführung der Vorlesungsreihe „Tierethik im 21. Jahrhundert wo stehen wir?“ der Interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft Tierethik (IAT) in Heidelberg unter stützt (www.ag-tierethik.de).
• Auch das „Holi-Running-Dinner“ (ein vegetarisch-buntes Drei-Gänge-Menue in unterschiedlichen Kochgruppen) der BUND-Jugend Mecklenburg-Vorpommern ist im Förderprogramm der Stiftung (www.bund-jugend-mv.de).
• Das Schüler-Projekt „Einführung in die vegane Ernährung und Lebensweise“ in Karlsruhe hat die Stiftung
ebenso gefördert wie „Leipzig 30 Tage vegan“ (www.deepvalley.tv) im Mai diesen Jahres.
• Weiterhin beteiligt ist die Stiftung am Aufbau des „Chimaira-AK - Human Animal Studies“ in Berlin. Der Verein setzt sich für eine sozialwissenschaftliche Bearbeitung des Mensch-Tier-Verhältnisses ein (www.chimaira-ak.org).
• Auch das Klimacamp, durch geführt vom Deutschen Förderverein für die Arbeit globaler grüner Bewegungen e.V.
mit veganer Verpflegung und zahlreichen Workshops, z.B. zu „Vegane Ernährung und Klimaschutz“ vom
16.24.8.2014 fördert die Stiftung (www.lausitzcamp.info).
• Mittlerweile greift auch der Deutsche Kinderschutzbund das Thema vegane Ernährung auf, das Förderprojekt der Stiftung ist „Veganics essen mit Köpfchen“ (www.kinderschutzbund-recklinghausen.de).
• Weiter gefördert hat VEGETERRA eine Lesung des Tierrechtsaktivisten Chris Moser in Berlin, das Projekt „Kiel isst vegan“ von Tiefenrausch e.V. und den „Vegan Summer Day“ am 6.9.2014 in Leipzig (www.neues-forum.de).
• Schließlich ist die Stiftung fördernder Partner von „Vegan in den Sommer“ des BVL in Halle.
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei der Jubiläumsfeier in Berlin zu sehen viele Grüße und einen schönen Sommer für Sie!
Martina Scholz,
Brenda Hilbig
und Thomas Schönberger
Adressen:
Restaurant Viasko
www.viasko.de
Erkelenzdamm 49
10999 Berlin
Veganz und Avesu
www.veganz.de/maerkte/
berlin-warschauer.html
Warschauer Straße 33
10243 Berlin
Geschäftsstelle VEBU
www.vebu.de
Genthinerstrasse 48
10785 Berlin
Restaurant Vaust
www.vaust-berlin.de
Pestalozzistraße 8
10625 Berlin
Aktiven- und Regionalgruppentreffen,
Mitgliederversammlung:
www.cvjm-jugendgaestehaus.de
CVJM Berlin
Einemstrasse 10
10787 Berlin
Hotels und Unterkünfte
in Berlin
Service Center: 030 25002333
www.visitberlin.de/de
|

Vegeterra Rundbriefe:
Vegeterra Aktuell
Ausgabe 20/ Okt. 2014 lesen
Vegeterra Aktuell
Ausgabe 19/ Juli 2014 lesen
Vegeterra Aktuell
Ausgabe 18/ Nov. 2013 lesen
Vegeterra Aktuell
Ausgabe 17/ Juni 2013 lesen
Vegeterra Aktuell
Ausgabe 16/ Nov. 2012 lesen
Vegeterra Aktuell
Ausgabe 15/ April 2012 lesen
Vegeterra Aktuell
Ausgabe 14/ Juni. 2011 lesen
Vegeterra Aktuell
Ausgabe 13/ Dez. 2010 lesen
Vegeterra Aktuell
Ausgabe 12/ Juni 2010 lesen
Vegeterra Aktuell
Ausgabe 11/ Nov. 2009 lesen
Vegeterra Aktuell
Ausgabe 10/ Juni 2009 lesen
Vegeterra Aktuell
Ausgabe 9/ Nov. 2008 lesen
Vegeterra Aktuell
Ausgabe 8/ Mai 2008 lesen
Vegeterra Aktuell
Ausgabe 7/ Nov. 2007 lesen
Vegeterra Aktuell
Ausgabe 6 / Juni 2007 lesen
Vegeterra Aktuell
Ausgabe 5 / Sep. 2006 lesen
Vegeterra Aktuell
Ausgabe 4 / Mai 2006 lesen
Vegeterra Aktuell
Ausgabe 3 / Sept. 2005 lesen
Vegeterra Aktuell
Ausgabe 2 / Feb. 2005 lesen
Vegeterra Aktuell
Ausgabe 1 / Juni 2004 lesen
|